
Rauchwarnmelder, Montage & Wartung
Rauchwarnmelder müssen alle 10 Jahre ausgetauscht werden
Das Rauchwarnmelder verpflichtend in Wohnungen bzw. Wohnhäusern verbaut werden müssen, ist den meisten Menschen mittlerweile bewusst. Was aber überwiegend unbekannt ist: Viele Rauchwarnmelder müssen nach zehn Jahren verpflichtend ausgetauscht werden. Wir sagen Ihnen warum.



In Sachen Sicherheit gibt es nichts zu rütteln,
denn Sicherheit geht immer vor.
In einigen Bundesländern wurde bereits vor zehn Jahren die Rauchwarnmelderpflicht eingeführt. Genau solche Rauchwarnmelder, die zu diesem Zeitpunkt installiert wurden, müssen nun bereits ausgetauscht werden.
Warum ist ein Austausch nach zehn Jahren überhaupt gesetzlich verpflichtend?
Grund eins ist die nicht austauschbare 10-Jahres-Batterie, die in den meisten Rauchmeldern verbaut ist. Aber selbst wenn diese noch hält, kann auch der Rauchmelder selbst unbrauchbar werden. Grund zwei ist nämlich, dass empfindliche elektronische Bauteile innerhalb des Geräts einem Alterungsprozess unterliegen, der nach 10 Jahren die Funktionalität beeinträchtigen kann.
Kaufen Sie ein aktuelles Modell und kaufen Sie Qualität!
Bei Rauchwarnmeldern mit vorgegebenem Austauschdatum sollten Sie immer darauf achten, ein aktuelles Modell zu wählen. Wenn das Produkt schon älter ist, kann es sein, dass Sie es keine vollen 10 Jahre nutzen können. Außerdem sollten Sie bei der Wahl des Rauchwarnmelders immer auf getestete Qualität und gute Marken setzen. Gute Indikatoren dafür sind die Sicherheitssiegel "Vds" und das vom Kriwan Testzentrum.
